Behandlung

In einer osteopathischen Behandlung werden Bewegungs- und Funktions-einschränkungen im Gewebe aufgespürt und behandelt. Diese sogenannten Dysfunktionen zeigen sich auf unterschiedlichen Ebenen im menschlichen Körper – im Bewegungsapparat, Herz-Kreislauf-, Atmungs-, Verdauungs-, Nerven- oder Hormonsystem.

Weiter besteht zu jedem Zeitpunkt der Behandlung der Raum für tiefgreifende Prozesse, zu deren Erforschung wir Sie und Ihre Neugierde einladen. Osteopathie kann dann Selbsterforschung, innere Reifung und Bewusstwerdung bedeuten. Sie erfordert den Mut und die Bereitschaft, vertraute Bewegungs- und Glaubensmuster loszulassen, damit sich Potentiale frei entfalten können.

Vor der Behandlung
Bevor Sie zu uns die Praxis kommen lesen Sie gerne folgende Informationen aufmerksam durch:

  • Termine vergeben nicht mehr per Mail sondern per Telefon (wir hören den AB täglich ab und melden uns so schnell es geht, dies kann auch mal ein paar Tage dauern
  • Unsere Praxis ist nicht barrierefrei (1. Stock mit Zugang über eine sehr breite Aussentreppe), sollten Sie Hilfe benötigen, geben Sie uns gerne vorher BeschiedTreppe
  • Tragen sie gerne Gemütliche Kleidung und Unterwäsche, in der Sie sich wohl fühlen
  • Bitte bringen Sie ein Handtuch als Unterlage mit
  • Behandlungen zahlen Sie direkt im Anschluss per EC-Karte. Denken Sie daran, diese mitzubringen. Wir händigen Ihnen daraufhin eine quittierte Rechnung aus, die Sie Ihrer Krankenkasse zukommen lassen können. Denn:
  • Osteopathische Behandlungen werden von einigen Krankenkassen anteilig übernommen. Hier finden Sie eine Liste welche Kassen unterstützen und welche Vorraussetzungen gelten: https://www.hpo-osteopathie.de/fuer-patienten/liste-krankenkassen. Fragen Sie im Zweifel selbstständig direkt bei Ihrer Kasse nach und klären diese VOR der Behandlung (beispielsweise verlangen einige Kassen eine ärtzliche Empfehlung die vor dem Osteopathie-Termin erfolgt sein muss)
  • Eine Absage des Termins muss 24 Stunden vor dem Termin (werktags) erfolgen. Im Falle eines Vergessens oder einer kurzfristigeren Absage (Ausnahme Krankheiten) stellen wir die vollen Behandlungskosten in Rechnung.
  • Nach der Behandlung beachten Sie gerne: viel Trinken, moderate Bewegung, kein intensives Krafttraining, mögliche Nebenwirkungen durch die Anpassungsvorgänge im Körper wie beispielsweise Müdigkeit, leichte Muskel- oder Kopfschmerzen
  • Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich gerne direkt an Ihre Therapeut*innen

Eindrücke aus der Praxis